![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
Henochisches Schachspiel
Anfertigung der Grundbretter – Vorderseite des Brettes der Luft Nachdem dies geschehen ist, ziehen wir sämtliche Linien mit Hilfe des schwarzen Filzmarkers nach – Achtung: eine Korrektur ist danach nicht mehr möglich ! Wir tragen nun auf dem Rand mittels Bleistift über jeder Spalte und Zeile des Brettes den Buchstaben ein, der die jeweilige Spalte und Zeile innerhalb dieses Quadranten beherrscht. Die Angaben in der offiziellen Literatur sind dazu meist nur vage oder gar unvollständig angegeben, ein einziger Fehler innerhalb der Farbgebung verfälscht jedoch das komplette Ergebnis und daher ist hier besondere Sorgfalt zu wahren. Ich freue mich, hier einmal nach meinem persönlichen Studium die korrekte Farbgebung angeben zu können: LUFTBRETT
Die Buchstaben basieren auf dem hebräischen JEHOVA und korrespondieren mit dem jeweiligen Element (V = Vau/Luft, H = He/Wasser, I = Jod/Feuer, H. = He/Erde), waagerecht jeweils von links nach rechts, senkrecht von oben nach unten gelesen. Auf dem oberen Rand des Luftbrettes müßte nun insgesamt von links nach rechts stehen: Jedes Spielfeld ist inzwischen durch das „X“ in nochmals 4 einzelne kleinere Dreiecke aufgeteilt worden. In jedem Spielfeld wird nun die zugehörige Farbe nach dem folgenden Schema eingetragen :
Wir arbeiten, um Farbvermischungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Trocknung der Farbtöne zu erreichen, optimalerweise jeden Quadranten des Brettes einzeln durch, wobei wir im Quadrant der Luft (oben links) beginnen und dort zunächst alle Ecken, welche die gelbe Farbe erhalten, kolorieren. Danach dann die anderen Farben entsprechend. Letztendlich erhalten wir dann ein Ergebnis wie in Bild 4, wenn der Quadrant der Luft auf dem Luftbrett unter Einhaltung der o.g. Farbgebung fertig koloriert ist:
Gehe zu Henochisches Schachspiel Seite ![]() ![]()
|